Das "True Crime Experiment" von "Galileo"

D. B. Coopers spektakuläre Flugzeugentführung: Fallschirmsprung und Lösegeld im Millionenwert

Aktualisiert:

von Claudia Frickel

"Galileo" setzt die True-Crime-Sensation in Szene: Flugzeugentführung, Lösegeld, Fallschirmsprung - und dann abtauchen?

Bild: D. B. Cooper / imago |Meesunal /stock.adobe.com


Ein Mann entführt ein Flugzeug, erpresst 200.000 Dollar Lösegeld, springt per Fallschirm ab und verschwindet spurlos. Bis heute beschäftigt der irrwitzige Fall Kriminalist:innen und Hobby-Spürnasen. "Galileo" begibt sich für sein True-Crime-Experiment auf Spurensuche - und stellt den Kriminalfall nach.


Schau dir hier an, wie D.B. Cooper ein Flugzeug entführte und entkam


So lief der hollywoodreife Raubüberfall ab

Es ist die einzige Flugzeugentführung in der Geschichte der USA, die nicht aufgeklärt wurde - und die spektakulärste. Einem Mann mit dem Pseudonym D. B. Cooper bzw. Dan Cooper gelang ein filmreifes Verbrechen, mit dem er das FBI narrte und zur Verzweiflung brachte. "Galileo" nimmt den Fall bei seinem "True Crime Experiment" genauer unter die Lupe.

Am 24. November 1971 droht ein Fluggast auf dem Weg von Portland nach Seattle, die Boeing 727 in die Luft zu jagen. Angeblich hat er eine Bombe in seiner Aktentasche. Der Mittvierziger im Anzug fordert 200.000 US-Dollar und vier Fallschirme. In Seattle lässt Cooper die 36 anderen Passagiere im Austausch gegen Geld und Fallschirme frei. Die aufgetankte Maschine soll auf seine Anweisung hin nach Mexiko weiterfliegen. 20 Minuten nach dem Start öffnet der Entführer die Heckklappe des Fliegers. Er springt irgendwo über dem US-Bundesstaat Washington ab - im Dunkeln, bei starkem Wind und Regen. Danach beginnt das eigentliche Rätsel.

Die Phantombilder zeigen D. B. Cooper, der 1971 eine sensationelle Flugzeugentführung und Flucht per Fallschirm inszenierte.

Bild: IMAGO/GRANGER Historical Picture Archive


Das Verschwinden von D. B. Cooper: Was passierte nach dem Fallschirmsprung?

Nach der Flucht aus dem Flugzeug verliert sich die Spur von D. B. Cooper. Hat er Kompliz:innen, die ihn aufsammeln? Geht er zu Fuß in die nächste Stadt?  Oder ist er bei dem Fallschirmsprung ums Leben gekommen? Das FBI berechnet mögliche Landeplätze und schickt tausende Agent:innen und Soldat:innen los. Spürhunde nehmen seine Fährte auf, denn Cooper hat seine Krawatte im Flieger zurückgelassen. Eine 18-tägige-Suchaktion verläuft im Sand: Niemand findet eine Spur. Cooper bleibt seitdem verschwunden. Niemand weiß, wer hinter dem Pseudonym steckt.

Neun Jahre später gibt es doch noch neue Hinweise, aber die machen den Fall noch verwirrender. Ein Junge findet am Ufer eines Flusses in Washington verwitterte Geldscheine. Sie gehören zum Lösegeld, denn die Scheine waren markiert. Wie sie dorthin gekommen sein könnten und was der Fund bedeutet, untersucht "Galileo" für das "True Crime Experiment".

Diese True-Crime-Fälle könnten dich auch interessieren

"Galileo" testet Sicherheit: Wie effektiv ist eine Silikon-Maske beim Täuschen von Profis?

Spannend: "Galileo" rekonstruiert spektakulären Juwelenraub im Grünen Gewölbe

"Galileo" auf der Spur der Verbrecher: Das "True Crime Experiment" enthüllt ihr Vorgehen

Der Mythos um Cooper und seinen Coup: "Galileo" stellt den Fall nach

Die mysteriösen Ereignisse machen den Räuber zur Legende. Bis heute beschäftigen sich interessierte Laien und Expert:innen damit. Es gibt unzählige Filme, Serien, Podcasts und Bücher über das Verbrechen. Der Fall sorgte sogar dafür, dass später alle Boeing 727 mit einem Zusatzteil ausgerüstet werden mussten, damit sich die Klappe nicht mehr öffnen ließ.

Für sein "True Crime Experiment" stellt "Galileo" den spektakulären Kriminalfall nach. Du erfährst nicht nur, wie D. B. Cooper im Detail vorgegangen ist. Außerdem siehst du, wie der YouTuber und "7 vs. Wild"-Star Joris Rudi sich auf die Flucht begibt: Wie der Entführer springt er aus einem Flieger - und soll Suchtrupps entkommen.

Ob ihm das gelingt, siehst du jetzt auf Joyn. Dort erklärt außerdem der Luftfahrtexperte Heinrich Großbongard, inwieweit D. B. Cooper ein Profi gewesen sein muss  - und warum er mit seiner spektakulären Aktion heute trotzdem scheitern würde.

Hier siehst du die ganze Folge:

Mehr entdecken

D. B. Cooper: Das Geheimnis der spektakulärsten Flugzeugentführung der USA
OSZAR »