Die Joyn GmbH möchte, dass alle Menschen unsere Website und Apps problemlos nutzen können. Wir arbeiten daran, die nationalen Gesetze zur Barrierefreiheit einzuhalten. Diese Erklärung gilt für die Joyn-Webseite (www.joyn.de) und die Joyn-Apps in Deutschland. Wir nennen diese zusammen "Joyn".
Was ist Joyn und was kannst du hier erleben.
Joyn ist eine deutsche Streaming App, um Fernsehen und Videos per Abruf jederzeit und kostenfrei online genießen zu können. Über die Joyn Apps oder das Webportal www.joyn.de können im Live-Stream viele TV-Sender kostenfrei geschaut werden. Dazu zählen unter anderem ProSieben, SAT.1, Kabel Eins und viele öffentlich-rechtliche Sender und Nachrichtenprogramme.
Deine Nutzungsmöglichkeiten von Joyn.
Wir stellen Joyn gebührenfrei zur Verfügung. Das Live TV kannst du ohne Anmeldung nutzen. Für die Sendermediatheken bedarf es einer Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse. Hierzu trägst du deine E-Mail-Adresse im Registrierungsfeld ein. Das Registrierungsfeld befindet sich in der Hauptnavigation. Im Anschluss versenden wir eine Bestätigungsmail an deine E-Mail-Adresse, um die Registrierung abzuschließen. Geld verdient Joyn in dem Fall nicht mit einer monatlich wiederkehrenden Zahlung (Einem Abonnement), sondern mit dem Verkauf von Werbeplätzen rund um das inhaltliche Sender Programm. Dabei gibt es Ausnahmen, aber in der Regel wird Werbung eingeblendet.
Am relevantesten wird diese Werbung für dich sein, wenn du im ersten Dialog mit uns (dem Datenschutz Dialog) deine Vorlieben nennst. Diese kannst Du auch im Nachhinein noch einstellen. Alternativ kannst du dich auch über Social Login, zum Beispiel Facebook oder Google, registrieren. In diesem Fall werden bestimmte Informationen aus dem jeweiligen Konto übernommen, um den Registrierungsprozess zu vereinfachen. Egal wie du dich registrierst ist es wichtig, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Joyn zu beachten. Joyn hat auch ein Abo, für das man bezahlen muss. Damit kannst du noch mehr Sendungen und Filme sehen. Du kannst das Abo einfach online buchen. Wenn du es nicht mehr willst, kannst du es wieder kündigen.
Barrierefreie Inhalte anschauen.
Dort befindet sich die Sammlung „Barrierefrei“. Hier findest du alle Filme, Serien und TV-Shows mit Untertiteln, Audiodeskription, Gebärdensprache und in leichter Sprache.
Stand der Barrierefreiheit: Wie gut ist Joyn für alle nutzbar?
Joyn bieten wir über Webseiten und Apps an. Das Angebot soll barrierefrei sein. Das bedeutet einen Zugang für alle. Alle Menschen sollen die Angebote nutzen können, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Die Angebote müssen so gestaltet sein, dass sie für alle verständlich und bedienbar sind.
Wie gut kannst du Joyn nutzen?
Wir möchten, dass alle Joyn nutzen können. Egal, ob du eine Behinderung hast oder nicht. Joyn soll für jeden einfach zu verstehen und zu bedienen sein.
Was tun wir dafür?
Jeder soll alles sehen können: Wir machen Infos und Filme so, dass du sie gut sehen, hören oder lesen kannst. Einfache Bedienung: Joyn soll leicht zu bedienen sein, auch wenn du zum Beispiel Schwierigkeiten mit der Bewegung hast. Leichte Sprache: Wir benutzen einfache Wörter, damit du alles gut verstehst. Es muss funktionieren: Joyn soll mit vielen Geräten und Hilfsmitteln gut laufen.
Was machen wir genau?
Bilder erklären: Wir schreiben zu jedem Bild einen Text. So wissen auch blinde Menschen, was auf dem Bild zu sehen ist. Alles mit der Tastatur: Du kannst Joyn ganz einfach mit der Tastatur bedienen, ohne Maus. Du siehst, wo du bist: Wir zeigen dir immer, wo du gerade auf der Seite bist. Untertitel und mehr: Wir machen Untertitel für Videos und beschreiben, was im Film passiert, damit auch blinde Menschen den Film verstehen. Große Schrift: Du kannst die Schrift größer machen, wenn du sie nicht gut lesen kannst. Gute Farben: Wir achten darauf, dass die Farben gut zu sehen sind. Hilfsmittel: Joyn soll gut mit Assistenztechnologien für behinderte Menschen funktionieren.
Joyn auf verschiedenen Geräten.
Joyn gibt es für Computer, Handys und Fernseher. Wir arbeiten daran, dass Joyn überall gut funktioniert.
Was wir noch planen.
Wir wollen Filme noch besser beschreiben, Programme für blinde Menschen besser unterstützen, Schrift noch größer machen und Inhalte in leichter Sprache produzieren.
Wir lernen dazu.
Wir haben Fachleute gefragt, was wir besser machen können. Jetzt setzen wir die Tipps um.
Unsere Mitarbeiter lernen auch.
Unsere Mitarbeiter lernen, wie sie Joyn barrierefrei machen können.
Wo bekommst du Hilfe?
Wenn du Probleme mit Joyn hast, melde dich bei uns. Wir helfen dir gerne weiter.
Wichtig.
Manche Stellen auf Joyn sind noch nicht ganz barrierefrei. Wir arbeiten aber daran, das zu ändern.
Zuständige Aufsichtsbehörde.
Die Zuständige Aufsichtsbehörde für Dienstleistungserbringer ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)